Die AfD hat dem Parteikonvent ihre neue Wahlkampagne vorgeführt. Dem stern liegt die Präsentation vor. Sie kam nicht überall gut an, deshalb geht die AfD nun mit zwei Kampagnen auf Stimmenfang.
Die Erwartungen waren durchaus hoch, als der Bundeskonvent tagte, eines der wichtigsten Gremien der AfD mit Vertretern der Landesverbände. Auf der Sitzung wurde nämlich die Kampagne für die Bundestagswahl vorgestellt, die zuvor der Bundesvorstand abgesegnet hatte. Die Präsentation, 74 Seiten lang, liegt dem sternvor. Sie arbeitet mit dem Claim: "Trau Dich, Deutschland!". Und sie traut sich auch selbst Einiges.
Der aktuelle Zustand der AfD ist darin mit deutlichen Worten beschrieben. stern-Recherchen zeigen, dass nach der Vorstellung heftige Diskussionen aufkamen, die sich in der Telefonkonferenz der Landesvorsitzenden vergangenen Freitag wiederholte. Das Ergebnis ist pikant: Die Partei konnte sich nicht auf eine zentrale Plakatkampagne einigen. Sie geht deshalb mit zwei unterschiedlichen Linien in den Bundestagswahlkampf.
WerbungWERBUNG
Aber der Reihe nach.
In der Präsentation der Kampagne erscheint der Status der AfD gleich zu Beginn als katastrophal. "Die AfD hat kein Image-Problem..." steht da in großen Buchstaben und auf der folgenden Seite, noch dicker gedruckt: "...sie hat ein Riesen-Image-Problem." Ein Seite weiter ist zu lesen: "Sie ist das Gegenteil von dem, was sich in der Werbung ein happy product nennt."
Die Spaltung wird sichtbar
Die Macher der Kampagne kommen zu einem Ergebnis, das AfD-Mitglieder und auch potenzielle Wähler nicht gerade fröhlich stimmen dürfte: "Trotz Anschlägen und anhaltender Massenimporte von Wirtschaftsflüchtlingen sinken die Umfragewerte. Erste Stellungnahmen von Verbänden und Organisationen (vgl. z.B. prolegal) zeigen, dass die Außenwahrnehmung der Partei nicht mehr der Innenwahrnehmung unserer Mitglieder entspricht."
Hinter prolegal verbirgt sich die Lobbyorganisation "Interessengemeinschaft für Waffenbesitz". Sie hat sich, so ist weiter zu lesen, vehement gegen die AfD ausgesprochen, weil diese weder salon- noch koalitionsfähig sei: "Jede Stimme für die AfD ist daher eine verlorene Stimme, weil diese Partei in der nächsten Legislaturperiode keinen Koalitionspartner finden kann und deshalb auch keine ihrer Wahlversprechen - seien sie nun glaubwürdig oder nicht - Realität werden wird."
"Image: Sammelbecken für Nazis und Anti-Christen"
Schon an dieser Stelle der Präsentation wurde den meisten Mitgliedern des Bundeskonvents klar, dass die Kampagne sich an der Strategie orientiert, die die Parteichefin Frauke Petry und ihr Mann Marcus Pretzell verfechten: Sie wollen die AfD eher schnell koalitionsfähig machen und haben sie deshalb in Realpolitiker und Fundamentalisten aufgespalten. Beim Bundesparteitag in Köln Mitte April war Frauke Petry mit dieser Analyse krachend gescheitert – ihr entsprechender Antrag schaffte es nicht mal auf die Tagesordnung. Doch in der Kampagne ersteht Petrys Realo-Weg nun wieder auf.
WerbungWERBUNG
In der Kampagnen-Präsentation wird dann erst einmal benannt, wer schuld ist an den sinkenden Umfragewerten der AfD. Es sind die politischen Gegner. Wörtlich heißt es:
- "Der Wahlkampf gegen die AfD wird seit Anfang des Jahres als offener antifaschistischer Machtdiskurs geführt. Credo: Gutdeutschland gegen die Nazis. Weiter bunt statt braun. Längst fordern Politiker öffentlich, die AfD vom Verfassungsschutz beobachten lassen. Laut INSA sprachen sich auch 56 Prozent der Bürger für eine solche Bobachtung aus.
- Image: Dunkeldeutschland-Partei, die 'Angstmacher' (AfD = Angst für Deutschland), Sammelbecken für Nazis, Ewiggestrige, Rassisten und "Anti-Christen", kurzum: NICHT GESELLSCHAFTSFÄHIG. Damit unwählbar für die bürgerliche Mitte."
Selbstanalyse: Nicht nur die Anderen sind Schuld
Als zusätzlicher Grund für die sinkenden Umfragewerte ist auch herausgearbeitet, dass die Flüchtlingskrise in den Medien nicht mehr so stark wie 2016 vorkomme. Doch die Kampagnen-Präsentation lässt nicht nur die Anderen schuld sein – sie hält auch den Richtungsstreit der eigenen Partei für schädlich: "Der sympathisierende Wähler erkannte in Köln erstmals das Bild einer zerstrittenen Partei, deren Machtkämpfe zum Selbstzweck geworden sind."
Die Kampagnenmacher vergleichen die AfD mit der CDU. Und sie sehen Merkels Partei bei den Frauen deutlich besser aufgestellt. AfD-Wähler hingegen seien zu 72 Prozent männlich. Ihre Diagnose lautet deshalb: Die AfD habe "keinen Appeal an die moderne, weibliche Erlebniswelt". Im Fazit der Präsentation wird die AfD als "unhappy product" beschrieben, als "unattraktiv" und "obsolet", also überflüssig.
Es ist eine Selbstanalyse von einer Schonungslosigkeit, die wenige Monate vor dem Wahltag wohl einzigartig bei einer Partei von Gewicht ist. Nicht mal das Selbstzeugnis der strauchelnden Schulz-SPD dürfte im Moment derart drastisch ausfallen.
WerbungWERBUNG
"Subtil": Die AfD will keinen "blauen Holzhammer"
Die vom Bundesvorstand verabschiedete Wahlkampagne will den aus ihrer Sicht desolaten Zustand nun ändern. Wie das geschehen soll, steht ebenfalls in der Präsentation: mit "Politainment". Was genau sich dahinter verbergen soll, erklären Thesen wie diese:
- "Der Köder muss den Fischen schmecken, nicht dem Fischer!"
- "Es muss sich gut anfühlen, sonst weicht der politische Konsument einem Diskurs aus. Die Anknüpfpunkte zwischen ihren Zielen und der aktuellen Lebenswelt der Menschen müssen subtil und nicht mit dem 'blauen Holzhammer' gesetzt werden."
Vorbild "Bauer sucht Frau"-Werbung
Das Image der Partei solle durch die Plakate "subtil zum Positiven" gewendet werden. Vorbild sind Imagekampagnen wie jene der RTL-Sendung "Bauer sucht Frau", die in der Präsentation auch gezeigt wird. Wörtlich heißt es: "Wir setzten optisch auf die Buntheit z.B. von populären TV-Formaten wie 'Bauer sucht Frau'. Wir kommen wie eine Lifestyle-Kampagne daher, präsentieren uns bewusst harmlos, um die Blockade der
bürgerlichen Kreise zu überwinden."
"Unterhaltendes Meinungsmachen statt Panikmache, die niemand mehr glaubt" – das ist laut den Machern der Kampagne und der Mehrheit des Bundesvorstands die Lösung. "Wir zeigen Deutschland daher nicht als 'Krisengebiet', sondern als Land einheimischer kultureller Vielfalt, die sich beispielsweise an den zahllosen einheimischen Trachten ablesen lässt."
Ferkelchen und Weinköniginnen auf den Plakaten
No more Krisengebiet also, stattdessen steht auf einem Chart der Präsentation in großen, fetten Buchstaben:
"Gewinnerpartei.
Alles in Ordnung.
Selbstbewusst.
Happy product"
Bei den Plakaten, die die AfD in den kommenden Monaten aufhängen will, ist dann tatsächlich ein neuer Ton sichtbar. Er soll offenbar ein wenig lustig sein, zumindest heiter und leicht. "'Neue Deutsche?' Machen wir selber" steht unter dem Foto einer jungen Frau mit halbnacktem Babybauch. Das Foto eines Ferkelchens wird mit den Worten kommentiert: "'DER Islam?' Passt nicht zu unserer Küche". Über dem Foto von drei Weinköniginnen, die in Tracht in einem Weinberg stehen und die Gläser erheben, ist zu lesen: "'Burka?' Ich steh mehr auf Burgunder".
WerbungWERBUNG
Die AfD arbeitet mit Motiven von Kindern in Lederhosen, von Alphörnern, von einer Euromünze. Und sie hat ein "spezielles Sommerplakat" entworfen, das "Ostsee-Badestrand-Motiv". Es zeigt zwei junge Frauen von hinten, die sich in knappen Höschen in Richtung Meer bewegen, dazu den Satz: "'BURKAS?' Wir steh'n auf Bikinis".
Keine Einigung auf eine Kampagne
Bikinis und Burgunder statt Burka, dies ist eine der Botschaften, von denen sich die AfD ein besseres Image und in der Folge dann möglichst viele Abgeordnete im Deutschen Bundestag verspricht. Sie selbst, so heißt es in der Präsentation, traue sich damit, "netter zu sein, sympathischer, menschlicher, weiblicher, aber nicht weicher". Sie will den Eindruck erwecken, "dass die AfD längst in der Gesellschaft angekommen ist".
Bei Weitem nicht alle Mitglieder des AfD-Bundeskonvents hielten das für die richtige Strategie. Nach stern-Informationen war auch die Spitzenkandidatin Alice Weidel nicht gerade begeistert von der zentralen Kampagne. Als sich vergangenen Freitag in der Telefonkonferenz der Landesvorsitzenden erneut Unmut regte, gab der Bundesvorstand deshalb klein bei. Er erlaubte jedem Landesverband, die neue Kampagne zu benutzen oder zu verwerfen. Das geht aus einer Mail des AfD-Bundesgeschäftsführers Hans-Holger Malcomeß an die Länderchefs hervor, die dem sternvorliegt. Darin heißt es: "Den Landesverbänden, die in Teilen oder in Gänze eine von den beschlossenen Motiven der zentralen Bundeskampagnen-Linie abweichende Kampagnenlinie fahren wollen, soll dies grundsätzlich zugestanden werden."
Alternativ-Kampagne der Alternative für Deutschland
Als Alternativ-Kampagne der Alternative für Deutschland sind daher auch Plakate des Landesverbandes Bayern erlaubt. Hier wird weniger blumig formuliert, eher auf eine Art, die die Macher der Bundesvorstandskampagne wohl als Holzhammer bezeichnen würden. "Grenzen schützen!" steht da, "Raus aus dem Euro!" und "Arbeit muss sich wieder lohnen!". Das Thema Islam wird mit einer verschleierten Frau statt mit Weinköniginnen und Bikini-Models bebildert.
AfD-Landesverbände, die sich für die Kampagne der Bayern-AfD entscheiden, müssen allerdings tiefer in die Tasche greifen. "In diesen Fällen entfällt nach derzeitiger Beschlusslage des Bundesvorstandes der 20-Prozent-Zuschuss des Bundesverbandes zu den Druckkosten", schreibt Bundesgeschäftsführer Malcomeß.
Die Gesamtzahl der Plakate ist bereits für jedes Bundesland festgelegt. So wird die AfD in Nordrhein-Westfalen 60.000 Plakate anbringen, im kleinen Saarland sind es 1000. Bis diesen Mittwoch will die Bundesgeschäftsstelle nun wissen, wie viele ihrer Plakate sie los wird. Von der Trau-Dich-Kampagne des Bundesvorstands sind bereits zehntausende Exemplare gedruckt.
WerbungWERBUNG